Chronik eines jungen Vereins…
Im Jahre 2002 probten der Musikverein Oberkirchen und der Musikverein Nordenau unter der Leitung von Mathias Pfläging bereits in der Grundschule in Oberkirchen zusammen und absolvierten alle Auftritte gemeinsam. Im Januar 2003 wurde dann das Blasorchester Nordenau/Oberkirchen e. V. im Hotel Tommes in Nordenau gegründet. Zum Saisoneröffnungskonzert im April 2004 präsentierte sich das Blasorchester dann in seiner neuen Uniform, nachdem zuvor noch in den jeweiligen Uniformen der Musikvereine aufgetreten wurde.
Seit 2002 wird Jährlich ein großes Jahreskonzert (meist im Frühjahr oder Herbst) veranstaltet, bei dem konzertante Blasmusik verschiedener Stilrichtungen dargeboten wird. Oftmals wurde dieses Konzert schon als Gemeinschaftskonzert mit anderen Musikvereinen ausgerichtet. So gastierten im Oktober 2004 das Jugendmusikkorps Avenwedde (Gütersloh) und im Oktober 2005 die Stadtmusik Wehr (Baden-Württemberg) in der Schützenhalle Oberkirchen. Im Herbst 2006 veranstaltete das Blasorchester ein großes Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Fleckenberg und dem Musikverein Berghausen. Zum Saisonauftakt 2008 war der Kirchliche Bläserchor Gleidorf in Oberkirchen zu Gast. Im November 2019 war die Königliche Harmoniemusik aus Kerkrade in Nordenau zu Gast, bei deren Galakonzert wir mitwirken durften.
Seit 2016 findet jährlich das große Frühlingskonzert eine Woche vor Ostern in der Oberkirchener Schützenhalle statt.
Das Blasorchester hat sich gefreut, dass es diese und andere befreundete Vereine auf seinem Freundschaftstreffen im April 2013 zum 10-jährigen Jubiläum begrüßen durfte.
Zudem wurde in den Jahren 2008, 2010 und 2012 zusammen mit der Mid Sussex Brass Band aus Burgess Hill (Städtepartnerschaft mit der Stadt Schmallenberg) ein großes Freundschaftskonzert ausgerichtet.
Darüber hinaus gestaltet das Blasorchester seit 2016 das Schützenfest in Helmeringhausen bei Olsberg am zweiten Wochenende im August und seit 2019 das Schützenfest in Schüllar-Wemlighausen am ersten Juniwochenende. Hier präsentieren wir Frühschoppenkonzerte, Blas- und Unterhaltungsmusik sowie abends Tanzmusik durch unsere Band „Nachtschicht“. Bis 2010 gestaltete das Blasorchester zudem das Schützenfest in Lenne, in den Jahren 2011 und 2012 das Schützenfest in Braunshausen und von 2008 bis 2019 das Schützenfest in Winterberg.
Ferner beteiligt sich das Blasorchester auch häufig bei verschiedenen Festzügen auf Stadt- und Kreisschützenfesten oder Sonntags-Festzügen anderer Schützenvereine.
Weiterhin unterstützt wird die Brauchtumspflege und die Fortführung der Traditionen in Oberkirchen, Nordenau und der näheren Umgebung durch die Gestaltung traditioneller, meist kirchlicher Veranstaltungen.
Dies sind u. a.
- Begleitung der Fronleichnamsprozessionen in Nordenau und Westfeld
- Gestaltung der Heimsuchungsmessen und Schützenwallfahrt auf dem Wilzenberg
- Allerheiligen in Nordenau
- Volkstrauertag in Oberkirchen
- Sankt Martin in Westfeld, Oberkirchen und Nordenau
- Gestaltung der Christmette in Oberkirchen
- Gestaltung der Weihnachtsmärkte in Niedersorpe und im Hotel Deimann
- Weihnachtskonzerte in Oberkirchen und Nordenau
- verschiedene Kurkonzerte

Musikalische Leitung:
2003 – 2010: Mathias Pfläging
2011 – 2020: Dominik Tepel
seit 2020: Nils Albers
Jugendblasorchester: Vanessa Deimann und Antonia Schmidt
Vororchester: Verena Schäfer